News aus der Region
Wir bleiben in Rufweite! Barbara und Frieder Simon
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda öffnet zum Internationalen Museumstag am 18. Mai neue Sonderausstellung
Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon.
In Leipzig geboren studierte Simon von 1958 bis 1963 an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein in Halle/Saale. Schon in den 1960er-Jahren spielte er gemeinsam mit seinem Vater Handpuppentheater. Zu seinen künstlerischen Vorbildern zählten außerdem die Handpuppenspieler Carl Schröder, Hans Frannek, Walter Büttner und der Ungar Henryk Kemeny. Mit seiner Puppengestaltung versuchte Simon Prinzipien zeitgenössischer Formgestaltung und traditionelle Formen des Handpuppenspiels zu verbinden. In seine Texten und vor allem seinem durch Improvisation geprägten Spiel verleugnete sein Kasper seine plebejische Herkunft nicht, formulierte sie jedoch „salonfähig“. Das vertretbare Maß an Unangepasstheit dieser Figur und seines Spielers wurde von den Zuschauern sehr wohl als Zeitkritik verstanden. Zum Repertoire seines „Original Kunstfiguren- & Casper-Theater LARI FARI“ gehören eigene Adaptionen der klassischen Stoffe des Theaters und Puppentheaters wie „Genoveva“, „Don Juan“, „Undine“, „Faust“ und „Gevatter Tod“. So gelang es Simon, die lustige Figur des Kaspers auch in jenen Zeiten mit großem Erfolg zu spielen, als sie verpönt bzw. zur didaktischen Kinderbelustigung degradiert wurde. Der Ausstellungstitel erinnert daran, wie sich Frieder Simon von Gesprächspartnern verabschiedete: Wir bleiben in Rufweite!
Foto Ulrich Lange, Vierzig A
20. Mai 2025 um 08:50 Uhr
Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
Landrat Christian Jaschinski stellte Zukunftspreis „EE-Wert“ vor
Am 16. Mai fand vor der Kulisse des Besucherbergwerks F60 am Bergheider See in Lichterfeld der „Abend der Region“ statt – ein festlicher Höhepunkt für Elbe-Elster, der nach mehrjähriger Pause wieder zur Begegnung und Vernetzung einlud. Landrat Christian Jaschinski eröffnete die Veranstaltung mit einer inspirierenden Ansprache, in der er die Stärken und Potenziale der Region hervorhob. Dabei konnte er unter den 200 Gästen auch hochrangige Vertreter der Landesregierung begrüßen, darunter den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Finanzminister Robert Crumbach sowie Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung. Zudem hieß er seinen Amtskollegen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Siegurd Heinze, herzlich willkommen.
Zukunftsvision
Die imposante Abraumförderbrücke F60, oft als „liegender Eiffelturm“ bezeichnet, bot die eindrucksvolle Kulisse des Abends. Landrat Christian Jaschinski würdigte die Industriekultur als identitätsstiftend: „Wer unsere Industriekultur bewahrt, sichert historische Identität und schenkt kommenden Generationen gelebte Gemeinschaft und stolze Tradition. Industriekultur ist so lebendig und unverzichtbar wie jede Kunstform.“
Doch der Blick ging auch nach vorn. Unter dem Motto „EE-Wert – Nachhaltiges Wirken in Elbe-Elster“ beleuchtete die Veranstaltung innovative Projekte, die die Region zukunftsfähig machen sollen. Im Konferenzboot Aquaforum gleich nebenan zum Beispiel tauschen sich regelmäßig Gäste über wegweisende Ansätze aus – von nachhaltigen Baukonzepten bis zu einzigartigen Erlebnislandschaften.
Ein Abend der Begegnung und Visionen
Mit besonderer Freude begrüßte Landrat Jaschinski Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld als Gastredner. Der Visionär der Neo-Ökologie und des energieautarken Bauens begeisterte das Publikum mit einem Impulsvortrag über nachhaltige Wohnkonzepte und die Zukunft der Energieversorgung. Seine Projekte setzen auf energieautarke Gebäude. Der Kern dieser Vorhaben liegt in der Kombination aus Solarenergie, intelligenter Vernetzung und einer Energieflatrate, die Bewohner unabhängig von steigenden Energiekosten macht. Diese Gebäude sind so konzipiert, dass sie sich weitgehend selbst mit Wärme, Strom und Mobilität versorgen. Leukefeld berät Kommunen und Bauherren bei der Umsetzung solcher Konzepte.
Ein Höhepunkt war die Vorstellung des neuen Zukunftspreises „EE-Wert“, der nachhaltige, innovative Projekte aus Elbe-Elster würdigen soll. Jaschinski betonte die Bedeutung des Preises: „Elbe-Elster ist nicht nur ein Ort mit Tradition – wir sind auch eine Region mit Zukunft. Der EE-Wert soll mutige, ressourcenschonende Ansätze sichtbar machen und jene ehren, die mit ihren Ideen nachhaltige Perspektiven für unsere Heimat schaffen.“
Der Preis wird jährlich in zwei Kategorien vergeben: „EE-Wert Business“ für wirtschaftlich tragfähige Innovationen und „EE-Wert Life“ für nachhaltige Ideen im privaten Bereich. Die Bewerbungsphase startet am 1. Juni und endet im August. Eine Expertenjury bewertet die Projekte, bevor die feierliche Preisverleihung Ende des Jahres stattfindet.
Gemeinsam für eine starke Zukunft
Der Abend der Region bot Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Verwaltung und Institutionen eine Plattform für intensiven Austausch und neue Kontakte. Landrat Jaschinski unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: „Diese Region hat enormes Potenzial. Mit den heutigen Gesprächen, den innovativen Projekten und dem neuen Zukunftspreis setzen wir einen entscheidenden Impuls. Gemeinsam können wir Elbe-Elster weiterentwickeln und die Zukunft aktiv gestalten.“
Besonderer Dank galt den Unterstützern von der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ und der F60 Concept GmbH sowie dem Kreisentwicklungsamt und den engagierten Teams und Partnernvon der Wirtschaftsregion Lausitz mit ihrer Kampagne „Krasse Lausitz“ und Brotsommelier Paul Müller, Gewinner des Pro Agro Marketingpreises 2025, und Radio-Moderator Jens Herrmann, die diesen Abend bereicherten.
Mit inspirierenden Gesprächen und zahlreichen Ideen für eine nachhaltige Entwicklung endete der Abend der Region in Lichterfeld – ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und den Innovationsgeist von Elbe-Elster.
Fotos Pressestelle Kreisverwaltung/ Andreas Franke
20. Mai 2025 um 08:49 Uhr
Spargelzeit im Spanischen Hof: Tisch reservieren!
Reserviert gern einen Tisch unter: 035263/440 oder per Mail reservierung@spanischer-hof.de. Wir freuen uns !
#spargel #spargelzeit
Hotel Spanis, 19. Mai 2025 um 22:46 Uhr
Strandspaß und Volleyball: Eröffnung der Peacock Bar Gröditz! 🏖️🔥
🏖️ Der Countdown läuft – nächsten Samstag ist es endlich soweit!
Der Beach an der Peacock Bar Gröditz eröffnet und wir starten mit Sonne, Sand & Stimmung in die neue Saison! 🔥☀️
📅 Samstag, 24.05.2025 ab 15 Uhr
🔸 Wetter? Sieht traumhaft aus!
🔸 Essen? Leckereien vom Grill!
🔸 Action? Volleyballturnier zur Eröffnung!
Du willst mit deinem Team dabei sein?
Dann jetzt schnell anmelden – die Plätze fürs Turnier sind heiß begehrt! 🏐
https://peacock-bar.de/volleyball/
🦚 Wir freuen uns auf euch – barfuß im Sand, Drink in der Hand und richtig gute Laune!
#BeachOpening #PeacockBeachGröditz #VolleyballImSand #GrillUndChill #gröditz#BeachSeason2025 #Sommerstart #GröditzGehtAb
Peacock-Bar, 15. Mai 2025 um 16:28 Uhr
🍊 Farbe bekennen – und zwar in flüssiger Form.
Der Likör 43 Sour schmeckt genau so wild, wie er aussieht: süß, sauer, frech – und perfekt für deinen Feierabend.
Heute schon Lust auf Bar-Vibes? Warte nicht bis zum Wochenende.
Denn morgen ist After-Work-Donnerstag – und der hat es in sich:
🎳 1 Stunde Bowling für nur 25 €
🍸 + 20 % auf deinen 2. Cocktail
🍔 UND: Wer am Donnerstag eine Bowlingbahn bucht, bekommt im Hotel Spanischer Hof einen Burger + Softdrink* für nur 10 € dazu!
(*Wasser oder Limo 0,2 l inklusive)
Klingt nach einem echten Feierabend-Upgrade? Ist es auch.
Jetzt reservieren: https://peacock-bar.de/reservierung-bowling/
#PeacockBarGröditz #AfterWorkDonnerstag #Likör43Sour #BowlingUndBurgers #SpanischerHof #GröditzGehtAus #FeierabendMitStil
Peacock-Bar, 14. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Männertag 2025: Grill, Drinks und gute Laune! 🍻🔥
🍻 MÄNNERTAG, wie er sein soll – mit Grill, Drinks & guter Stimmung!
Am 29.05. feiern wir den Feierabend deines Männertags genau richtig:
🔥 Bis 17 Uhr gibt’s im Außenbereich vom Spanischen Hof deftige Leckereien frisch vom Grill. Und direkt danach heißt’s: rüber zur Peacock Bar!
🦚 Ab 17 Uhr startet bei uns das Männertags-Ausklang-Special – mit Grillgut, Cocktails & kühlen Drinks in entspannter Bar-Atmosphäre.
#Männertag2025 #PeacockBarGröditz #SpanischerHof #Grillgenuss #FeierabendBier #CocktailsUndGrill #GröditzGehtAus #MännerRunde
Peacock-Bar, 13. Mai 2025 um 16:20 Uhr
Bei uns ist jeden Tag Schulanfang🎉
klasse Schulranzen, Schultüten mit passenden Schleifen, sowie coole Schreib - und Spielwaren zum Befüllen findet Ihr in unserem duo schreib & spiel Geschäft PARNACK in Elsterwerda.
Kommt gern vorbei und stöbert in unserem Angeboten 🤩🤓
Duo-Schreib-, 13. Mai 2025 um 16:03 Uhr
Mach den Dienstag zum Wochenhighlight: Espresso Martini und Bowling! 🍸🎳
🦚 Wer sagt, dass Wochenstart langweilig sein muss?
Der Espresso Martini in der Peacock Bar ist nicht nur ein Drink – er ist dein Upgrade für den Dienstagabend.
✨ Wach. Elegant. Ein bisschen frech.
Genau wie du, wenn du morgen mit den Besten bowlen gehst – und den Abend mit dem perfekten Kick-off beginnst.
🎳 Jetzt Bahn für Dienstag reservieren:
https://peacock-bar.de/reservierung-bowling/
🍸 Espresso Martini bestellen
Denn wer sagt, dass Dienstag nicht der neue Freitag sein kann?
👉 Link in Bio | #PeacockBar #EspressoKick #BowlingAndCocktails #StartStrong #MartiniMood #gröditz
Peacock-Bar, 12. Mai 2025 um 18:00 Uhr